|
SchulsozialarbeitUnsere Sozialarbeiterin heißt Christel Matysiak Sie ist jeden Tag an unserer Schule und für Eltern und Kinder erreichbar. Sprechzeiten:
Kontakttelefon: 0151 11279975 E-Mail-Kontakt: christel.matysiak@ev-jugend-hagen.de
Die tägliche Arbeit unserer Schulsozialarbeiterin wirkt sich ergänzend und bereichernd auf unsere Schule aus. Der Aufgabenbereich von Frau Matysiak ist vielfältig: Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler
Beratung und Unterstützung von Eltern
Kooperation
In erster Linie ist sie aber – natürlich – für die Kinder da, wenn diese Probleme, Ängste oder Sorgen haben oder einfach ein offenes Ohr benötigen! Hier einige Einblicke in das Programm "Team-Kids": Regelmäßig organisiert Frau Matysiak, teilweise auch mit der Unterstützung engagierter Eltern, Elterncafés. Hier wird mal gebastelt, mal werden Aufführungen gezeigt, mal wird gespielt (s.u.) und manchmal einfach nur geredet, bei Kaffee und Keksen. Schauen Sie beim nächsten Mal doch auch (wieder) vorbei. Soziales LernenWir wollen, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler lernen im multikulturellen Zusammenleben und -arbeiten sozial zu handeln und tolerant miteinander umzugehen. Alle Schüler sollen in ihrer Grundschulzeit in unserer Schule dazu befähigt werden Selbstwertgefühl und Kritikfähigkeit zu entwickeln, ihr Leben aktiv und kreativ zu gestalten und Konflikte in Respekt voreinander angemessen zu bewältigen. Deshalb haben wir auch im Bereich des sozialen Lernens ein umfangreiches Angebot:
Kooperationspartner der Schule:
Förderprogramm
Um jedes einzelne Kind an unserer Schule entsprechend seiner Begabungen und Möglichkeiten optimal zu fördern haben wir ein umfangreiches Förderprogramm entwickelt.
Unserer Leitidee folgend, werden unserer Schülerinnen und Schüler sowohl in kognitiven als auch in musischen Bereichen individuell gefördert und gefordert. Zudem nehmen zur Zeit in mehreren Klassen Kinder mit besonderem Förderbedarf am Gemeinsamen Lernen teil (s.u.).
Unser Förderprogramm im Bereich Sprache
Unser Förderprogramm im Bereich Mathematik
Unser Förderprogramm im Bereich Gemeinsames Lernen (GL)
Seit vielen Jahren lernen bei uns auch Kinder mit einer Behinderung zusammen mit den nicht behinderten Kindern.
Gemeinsames Lernen im Klassenverband Die Förderung im Klassenverband ist beim GL von zentraler Bedeutung. Um dem besonderen Förderbedarf der Schüler mit Behinderung gerecht zu werden arbeiten Sonderschullehrerin und Grundschullehrer/innen eng zusammen. Die Sonderpädagogin ist als weitere Lehrkraft anwesend. Je nach Planung und Inhalt übernimmt sie festgelegte Aufgaben oder unterstützt die Kinder individuell.
Einzel-/ Kleingruppenförderung Nach eingehender Diagnose und Beobachtung können spontane oder fest bestehende kleine Lerngruppen gebildet werden. Diese Kleingruppen müssen nicht zwingend nur aus Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bestehen, sondern können sich idealerweise auch gemischt aus diesen Kinder und den Regelschulkindern zusammensetzen.
Der jeweilige Umfang von Kleingruppenförderung und Förderung im Klassenverband wird immer wieder überdacht und angepasst.
Materialien Im Regelfall arbeiten Kinder mit Förderbedarf und Kinder ohne Förderbedarf mit den jeweiligen Lehrbüchern der Schule. Gegebenenfalls werden aber auch spezielle Lehrwerke, z.B. „Klick“ oder der „Buchstabenzirkus“ eingesetzt. Sinnvolle Lehrgänge (wie z.B. „Scherenführerschein“) und Bücher zur individuellen Wahrnehmungsförderung oder zur Matheförderung werden regelmäßig vom zustehenden Etat angeschafft. Es gibt ausgewählte Arbeits-, Lern- und Fördermaterialien sowie Spiele zu unterschiedlichen Fächern und Förderbereichen. Diese Materialien stehen behinderten und nicht-behinderten Kindern zur Verfügung.
Gemeinsames Lernen ist die zukünftige Form des Unterrichtens! An der Erwin-Hegemann-Schule wird Gemeinsames Lernen seit Jahren erfolgreich umgesetzt.
Unser Förderprogramm im Bereich Gesundheit
Gesund, stark und selbstbewusst sollen Kinder aufwachsen. Seit Februar 2016 nehmen die 1. Schuljahre an dem Programm Klasse 2000 teil, ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsfürderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in Deutschland. Ermöglicht wurde uns die Teilnahme, weil sich die NOVITAS BKK bereit erklärt hat das Programm zu finanzieren. Dafür möchten wir unserem Sponsor sehr herzlich danken!
Unsere AG`s im Schuljahr 2015/2016
|
Der Förderverein finanziert Projekte, Materialien, Ausflüge und vieles mehr für unsere Schülerinnen und Schüler. Auch Sie können Mitglied werden oder spenden. Kontodaten des Fördervereins:
Förderverein EHS
Sparkasse Hagen
BLZ 45050001
Konto-Nr. 102018138
IBAN: BIC: Oder fragen Sie in der Schule nach unserem Flyer mit der Beitrittserklärung.
|